Aktuelles
Hier halten wir Sie über Neuigkeiten aus unserer Praxis auf dem Laufenden.
27. April 2025
Praxisbetrieb im Mai
Liebe Patientinnen und Patienten,
wie immer gibt es im Mai einige Feier- und Brückentage. Deshalb ist die Praxis an folgenden Tagen geschlossen:
Donnerstag, 1. Mai (Maifeiertag) Freitag, 2. Mai (Brückentag)
Mittwoch, 7. Mai (Praxis-Aufräumtag)
Donnerstag, 22. Mai und Freitag, 23. Mai (Fortbildungstage)
Donnerstag, 29. Mai (Chr. Himmelfahrt) Freitag, 30. Mai (Brückentag)
Die folgenden Praxen vertreten uns am Mittwoch 7. Mai, am Donnerstag 22. Mai und am Freitag 23. Mai:
Praxis Dr. Korthaus Holzstr. 20, 44869 Bochum, Tel. 02327 97530
Praxis Inga Geptin Böcklinweg 26, 44869 Bochum, Tel. 02327 70633
Praxis Gartenstraße Blum / Scherer Gartenstr. 113, 44879 Bochum, Tel. 02327 71278
Außerhalb der Sprechstundenzeiten, an den Feiertagen und Brückentagen und am Wochenende können Sie sich wie üblich in dringenden Fällen an den ärztlichen Notdienst wenden, Rufnummer 116 117, oder Sie suchen direkt die hausärztliche Notfallpraxis im Josef Carrée am St. Josef-Hospital in der Innenstadt auf, Gudrunstraße 56, www.josefcarree.de während der dortigen Öffnungszeiten auf.
Ihr Praxisteam
 
15. Dezember 2024
Grippe und Corona-Impfung 2024

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Sie haben unsere "Walk-in"-Impfnachmittage im letzten Quartal 2024 sehr gut angenommen, und auch wir sind zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn Sie es bisher nicht geschafft haben, impfen wir Sie natürlich auch jetzt noch gerne gegen die Influenza, die "echte" Grippe, die anders als ein "grippaler Infekt" eine ernste Erkrankung ist und nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Empfohlen wird die Grippeimpfung allen Menschen ab 60 sowie allen Patienten mit chronischen Erkrankungen. In gleicher Weise gilt das auch für die Corona-Impfung.
Weitere Impfnachmittage bieten wir erst wieder im vierten Quartal 2025 an. Daher: Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Impfung.
Sie haben noch Fragen zur Grippeimpfung oder zur Corona-Impfung? Wir beraten Sie gerne.
Ihr Team aus der Praxis Oberdahlhausen
5. Januar 2024
Das eRezept

Seit Ende 2023 ist es da: das elektronische Rezept. Wir haben uns im Praxisteam gut darauf vorbereitet, Erfahrungen gesammelt und sind nun bereit, das elektronische Rezept für Sie auszustellen. Es bietet durchaus einige Vorteile und kann Wege ersparen.
Wichtig: Nach wie vor ist es notwendig, dass Sie zu Anfang des Quartals Ihre Versichertenkarte bei uns in der Praxis einlesen lassen.
Und wie funktioniert das nun? Wir haben Ihnen hierzu einen praktischen Informationsflyer vorbereitet. Sie finden ihn hier (bitte klicken).
Sie können das eRezept für Ihre Dauermedikamente nutzen, die Sie bei uns nachbestellen, und ebenso für die Akutmedikamente, die wir Ihnen beim Praxisbesuch verordnen.
Privatrezepte, grüne Rezepte, Rezepte für Hilfsmittel und auch Rezepte für die Versorgung im Seniorenheim bleiben vorerst noch in Papierform.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
3. Januar 2024
Neue EVAs

Wir haben zwei neue EVAs! Mit großer Freude können wir vermelden, dass unsere beiden Medizinischen Fachangestellten (MFA) Vanessa Pachall und Kerstin Werner ihre Qualifikation zur Entlastenden Versorgungsassistentin (kurz EVA) im November 2023 erfolgreich abgeschlossen haben. Auf dem Weg dahin waren über mehr als zwei Jahre viele intensive Fortbildungstage, oft an den Wochenenden, zu absolvieren. Wir gratulieren den beiden sehr herzlich und sind stolz auf diese Leistung. Beide EVAs unterstützen uns künftig noch mehr bei Hausbesuchen und übernehmen koordinierende Aufgaben.
Ein neues Gesicht...? Wir freuen uns über unsere MFA Melanie Knappe, die uns seit November 2023 im Team unterstützt. Vielleicht sind Sie Frau Knappe schon im Labor begegnet - oder an der Anmeldung.
Ihr Team aus der Praxis Oberdahlhausen
 
18. Oktober 2022
Der Corona-Impfcheck
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA hat auf ihrer Internetseite einen Corona-Impfcheck veröffentlicht. Dort informiert sie prägnant und leicht verständlich über die aktuellen Impfempfehlungen - zugeschnitten auf Ihre persönliche Situation. Lesen Sie dort bitte nach, wenn Sie sich aktuell informieren möchten. Klicken Sie dazu hier.
Ihr Praxisteam
23. Juli 2023, 21. September 2022, 3. Oktober 2021
Corona-Impfung
Liebe Patientinnen und Patienten,
Weiterhin impfen wir in unserer Praxis gegen Corona. Gerne können Sie hierfür einen Impftermin vereinbaren.
Wir verimpfen den Impfstoff Comirnaty von Biontech, der bereits auf die Omikron-Variante angepasst ist. Der Impfstoff ist wirksam und gut verträglich.
Aktuell empfiehlt das Robert-Koch-Institut eine jährliche Auffrischimpfung im Herbst für Menschen ab 60 Jahre und für Risikogruppen. Hier ein Link zur Website des Robert-Koch-Instituts, wo Sie unter anderem auch eine FAQ-Liste finden: bitte klicken
 
Ihr Praxisteam Praxis Oberdahlhausen
 
23. Juli 2023, 4. Januar 2021
Corona: seriöse Internet-Links
Liebe Patienten,
Hier ein paar nützliche Links mit Informationen zum Corona-Virus für Sie:
Allgemeine und praktische Informationen, auch zur Corona-Impfung, von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe: KVWL - Corona
Gesundheitsamt Bochum, mit immer noch wichtigen Infos zum Corona-Virus: Quarantäne | Stadt Bochum
Weiterführende, umfassende Informationen vom Robert-Koch-Institut: RKI - Startseite
Corona-Impfcheck: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Ihr Praxisteam
 
3. Januar 2021
Kochbuch
Liebe Patienten,
erinnern Sie sich? Ende 2019 haben wir unser 10jähriges Praxis-Jubiläum begangen und wollten dies im Laufe des Jahres 2020 mit 10 Aktionen mit Ihnen ein wenig feiern. Nun hat uns nach der Aktion Nummer 6 aber Corona ausgebremst, und dieses stachelige Virus bestimmt seither unser aller Leben, auch und besonders unsere Praxistätigkeit.
Wir mussten so vieles umstellen in der Praxisorganisation und Sie als unsere Patienten dabei mitnehmen, dass für die weiteren Aktionen Nummer 7 bis 10 einfach kein Raum und keine Zeit mehr war.
Aber: Die Aktion Nummer 2 ist nun mit einiger Verzögerung doch noch fertig geworden, und wir möchten Ihnen gerne zeigen, was bei unserem Aufruf unter dem Motto "Oberdahlhausen kocht" zusammengekommen ist! Klicken Sie hier, um das Kochbuch anzuschauen oder herunterzuladen. (4 MB)
Danke an alle, die mitgemacht haben, und viel Spaß beim Schmökern und Schmecken!
Ihr Praxisteam
 
14. September 2020
Bestelltelefon für Rezepte und Überweisungen

Liebe Patienten,
wir haben einen Anrufbeantworter für Ihre Rezeptwünsche eingerichtet. Wenn Sie ein Wiederholungsrezept benötigen oder auch eine Überweisung, können Sie nun folgende Nummer wählen:
0234 890-3149
Nach der Ansage und dem Piepston sprechen Sie bitte Ihren Namen, den Vornamen, das Geburtsdatum und Ihr Anliegen auf das Band. Bitte nennen Sie uns das gewünschte Präparat und die Wirkstärke, so wie es auf der Packung steht. In der Regel können Sie das bestellte Rezept oder die Überweisung dann am Folgetag bei uns abholen.
Bitte bedenken Sie, dass Rezepte und Überweisungen nur vorbereitet werden können, wenn die Versicherungskarte für das laufende Quartal schon eingelesen ist.
Ihr Praxisteam
25. Mai 2018
Patienteninformation zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Dieser Verpflichtung kommen wir gerne nach. Wir stellen unsere Patienteninformation zum Datenschutz hier zum Download für Sie zur Verfügung. Die Patienteninformation ist auch im Wartezimmer am Schwarzen Brett nachzulesen.
Ferner haben wir die Datenschutzerklärung für unsere Website aktualisiert. Diese finden Sie auf jeder Seite unseres Internet-Auftritts ganz unten, wenn Sie dort (oder auch im folgenden) auf "Impressum und Datenschutzerklärung" klicken.
9. September 2013
Notfalldienst-App kostenlos zum Download!
Mit der neuen Notfalldienst-App für mobile Endgeräte (Smartphone, Tablet-Computer etc.) baut die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ihren Service für Bürger und Patienten
weiter aus. Die App stellt den aktuellen Standort fest und zeigt automatisch die nächstgelegende Notfallpraxis mit Adresse und Öffnungszeiten an. Auf Wunsch kann mit der integrierten
Routenplaner-Funktion schnell und unkompliziert zu der ausgewählten Notfalldienstpraxis navigiert werden. Darüber hinaus bietet die App aktuelle Informationen zum fachärztlichen
Notfalldienst sowie Kontaktmöglichkeiten zur Arztrufzentrale NRW.
Die neue Notfalldienst-App der KVWL ist ab sofort für iOS- und Android-Geräte verfügbar und kann über die allgemein bekannten Online-Plattformen heruntergeladen werden.
Am schnellsten findet man die App über die Suchfunktion mit dem Stichwort "Notfalldienst".
(nach Informationen der KVWL)
1. Oktober 2012
Kinesiotapes
Die Athleten bei der Olympiade in London haben sie erfolgreich angewendet, bei vielen Fußballern hat man sie schon gesehen - gemeint sind die bunten Klebebänder am Körper,
genannt Kinesiotapes. Doch was hat es damit auf sich? Wir haben uns weitergebildet und können Sie von nun an auch auf diesem Gebiet nach bestem Wissen beraten und behandeln.
Weitere Informationen zum Thema Kinesiotapes finden Sie hier.
12. August 2012
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst
116 117 - Die Nummer, die hilft!
Sie sind krank und die Praxis hat zu? Keine Sorge, auch nachts und am Wochenende ist für ärztliche Hilfe gesorgt!
In lebensbedrohlichen Notfallsituationen wie zum Beispiel bei Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen und Vergiftungen alamieren Sie sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
In den Fällen, in denen Sie normalerweise in die Praxis kommen würden, erreichen Sie in den sprechstundenfreien Zeiten den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 - und zwar
deutschlandweit! Der Service ist sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten zugänglich. Die Rufnummer ist über Festnetz und Mobilfunk zu erreichen und für den Anrufer kostenlos.
Sie können außerdem direkt und ohne Voranmeldung eine der eingerichteten hausärztlichen Notfallpraxen aufsuchen, in Bochum ist dies die Praxis im Josef Carrée am St. Josef-Hospital in der
Innenstadt, Gudrunstrasse 56, www.josefcarree.de.
Die Notfallpraxis ist Mo, Di und Do von 18.00-22.00 Uhr, Mi und Fr von 13.00-22.00 Uhr sowie Sa, So und feiertags von 8.00-22.00 Uhr geöffnet.
Nähere Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie hier: www.116117.de
|